Credify - dein Kreditvergleichsportal
  • Start
  • Kreditvergleich
  • Autokredit
  • Kreditkarte
  • Finanznews
  • Begriffs-WIKI
  • Ratgeber & Wissen
  • Magazin
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Credify Logo
  • Start
  • Kreditvergleich
  • Autokredit
  • Kreditkarte
  • Finanznews
  • Begriffs-WIKI
  • Ratgeber & Wissen
  • Magazin
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Credify - dein Kreditvergleichsportal
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Wie bekomme ich in Österreich einen Kredit als Student?

Studienkredit in Österreich: Wie bekomme ich in Österreich einen Kredit als Student?

Anton von Anton
8. Mai 2025
in Ratgeber & Wissen
Lesezeit: 7 Minuten
0
Share on FacebookShare on Twitter

So finanzieren Sie Ihr Studium sicher und flexibel

Ein Hochschulstudium in Österreich ist eine Investition in die Zukunft – aber auch ein finanzielles Projekt, das wohlüberlegt geplant sein will. Zwar sind die Studiengebühren an öffentlichen Hochschulen vergleichsweise niedrig, doch für viele Studierende ist die Studienzeit mit erheblichen zusätzlichen Ausgaben verbunden: Kosten für Miete, Lebenshaltung, Mobilität, Fachliteratur und technische Ausstattung summieren sich rasch. Auch spezielle Studienangebote wie MBA-Lehrgänge, postgraduale Ausbildungen oder Auslandssemester können hohe finanzielle Aufwendungen erfordern. In diesem Zusammenhang greifen viele Studierende auf einen Studienkredit in Österreich zurück, um sich den nötigen finanziellen Spielraum zu verschaffen.

Die Höhe des benötigten Kreditbetrags hängt wesentlich von der gewählten Studienrichtung, der Hochschule und dem angestrebten Abschluss ab. Dabei ist es für viele angehende Akademiker unverzichtbar geworden, ein entsprechendes Bildungsdarlehen zu beantragen, um ihr Studium erfolgreich bestreiten zu können. Die durchschnittliche Rückzahlungsdauer eines Studienkredits liegt bei fünf bis zehn Jahren, was eine gewisse Planbarkeit und Flexibilität ermöglicht. Wichtig ist jedoch: Die Entscheidung für einen Kredit will gut überlegt sein und sollte auf einer soliden Informationsbasis erfolgen.

Studienfinanzierung: Wege und Möglichkeiten

In Österreich bestehen mehrere Finanzierungswege für Studierende. Diese sind besonders für Bachelor-, Master- und Doktoratsstudiengänge relevant und reichen von Förderungen über Nebenjobs bis hin zu Darlehen. Dabei ist ein Studienkredit nur eine von mehreren Optionen – aber oft eine sehr effektive, insbesondere wenn kurzfristig ein größerer Geldbedarf gedeckt werden muss.

Das könnte auch interessant sein

Kein Inhalt verfügbar

Viele Banken gewähren großzügige Rückzahlungsmodalitäten und bieten längere Karenzphasen. Auch Bausparkassen gelten in Österreich als beliebte erste Anlaufstellen, da sie häufig günstigere Konditionen anbieten als klassische Geschäftsbanken. Die Zinsen für einen Studentenkredit in Österreich bewegen sich aktuell auf einem moderaten Niveau, was diese Finanzierungsform attraktiv macht – insbesondere, wenn man bedenkt, dass die Mehrheit der Studierenden eher kleinere Kreditsummen benötigt. Das erleichtert eine spätere Rückzahlung erheblich.

Übersicht: Konditionen von Studienkrediten in Österreich

Die wichtigsten Parameter eines Studienkredits in Österreich lassen sich wie folgt zusammenfassen:

Kriterium Details
Durchschnittliche Laufzeit 5–10 Jahre
Mindestalter 18 Jahre
Höchstalter 30 Jahre
Ruhe- bzw. Karenzphase 3–24 Monate
Kreditanbieter in Österreich Wüstenrot, sBausparkasse, Raiffeisen Bausparkasse
Zinssätze Festgesetzt oder flexibel, meist zwischen 3–12 % jährlich

Diese Rahmenbedingungen bieten vielen Studierenden die Möglichkeit, das Studium flexibel und mit geringer finanzieller Belastung zu absolvieren.

Siehe auch  Wird ein Kredit in Österreich versteuert?

Die Gesamtkosten eines Studiums

Auch wenn der Studienbeitrag in Österreich für EU-Bürger mit rund 363 Euro pro Semester moderat erscheint, dürfen die weiteren Ausgaben nicht unterschätzt werden. Lehrmaterialien, Miete, Verpflegung, Mobilität, Versicherungen und technische Ausstattung führen dazu, dass sich die monatlichen Ausgaben rasch auf 800 bis 1.200 Euro summieren können. Über eine Studiendauer von sechs bis vierzehn Semestern entstehen somit erhebliche Gesamtkosten.

Ein strukturierter Finanzierungsplan ist daher unabdingbar. Wer nicht über ausreichende Rücklagen oder familiäre Unterstützung verfügt, für den ist ein Studienkredit in Österreich oft die einzige Möglichkeit, das Studium fortzusetzen, ohne auf Bildungsqualität oder Studiendauer verzichten zu müssen.

Kreditformen für Studierende: Optionen im Überblick

Klassischer Studentenkredit

Der klassische Studentenkredit sieht monatliche Auszahlungen während der Studiendauer vor. Die Rückzahlung erfolgt üblicherweise erst nach dem Studienabschluss, wobei eine Karenzphase von bis zu zwei Jahren möglich ist. Damit wird der finanzielle Druck während des Studiums reduziert.

Allerdings ist diese Kreditform in Österreich wenig verbreitet. Sie setzt häufig einen nachgewiesenen Studienerfolg voraus und wird nur unter bestimmten Voraussetzungen angeboten – etwa mit zusätzlicher Bürgschaft durch Dritte.

Ratenkredit als Studienkredit

Deutlich gebräuchlicher ist in Österreich der Ratenkredit, der für Bildungszwecke – etwa als Bildungskredit – genutzt wird. Dabei wird eine einmalige Kreditsumme ausgezahlt, die anschließend in monatlich gleichbleibenden Raten zurückgezahlt wird. Dieses Modell eignet sich insbesondere für größere Anschaffungen oder zur Finanzierung ganzer Semester im Voraus.

Die Zinssätze variieren stark zwischen den Anbietern, bewegen sich aber häufig im Bereich von 7 bis 12 % jährlich. Ein detaillierter Kreditvergleich ist daher unerlässlich.

 

Vor- und Nachteile im Überblick

Die Entscheidung für einen Studentenkredit in Österreich sollte stets auf einer fundierten Abwägung basieren. Die folgende Tabelle gibt einen kompakten Überblick über die wichtigsten Argumente:

Vorteile eines Kredits Nachteile eines Kredits
Sicherung der laufenden Ausgaben Zusätzliche Verschuldung
Konzentration auf das Studium möglich Monatliche Rückzahlungen nach Studienende
Unabhängigkeit von elterlicher Unterstützung Eventuell hohe Zinsen bei schlechter Bonität
Flexible Rückzahlungsmodalitäten Risiko bei Studienabbruch oder Verzögerung

Die Kreditaufnahme sollte stets unter Berücksichtigung der individuellen finanziellen und beruflichen Perspektive erfolgen. Studierende sollten sich realistisch mit ihrer Rückzahlungsfähigkeit und ihrer geplanten beruflichen Entwicklung auseinandersetzen.

Voraussetzungen für die Kreditaufnahme

Um in Österreich als Student oder Studentin einen Kredit aufnehmen zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Mindestalter: 18 Jahre

  • Wohnsitz: Meldeadresse in Österreich

  • Bonität: Keine negativen Einträge bei der Kreditprüfung

  • Einkommensnachweis: Eigene Einkünfte oder ein Bürge (z. B. Eltern, Partner)

  • Nachweise: Immatrikulationsbestätigung, Studienfortschrittsnachweise, ggf. Nachweis eines Nebenjobs

Siehe auch  Vorsicht, Fallstricke bei der Kreditumschuldung!

Diese Voraussetzungen dienen nicht nur der Bank als Sicherheit, sondern helfen auch den Kreditnehmenden dabei, ein realistisches Bild der eigenen finanziellen Lage zu erhalten. Die sorgfältige Vorbereitung der benötigten Unterlagen erhöht die Chancen auf eine rasche Bewilligung.

Weitere Finanzierungsmöglichkeiten neben dem Kredit

Ein Bildungskredit in Österreich ist nur eine von mehreren möglichen Finanzierungsformen. In vielen Fällen können Studierende auch auf folgende Alternativen zurückgreifen:

  • Studienbeihilfe: Für sozial bedürftige Studierende mit guter Leistung

  • Stipendien: Leistungsbezogen oder thematisch gebunden, auch für spezielle Zielgruppen

  • Wohnbeihilfe: Zuschüsse für Miete

  • ORF-Befreiung: Entlastung bei den Haushaltsabgaben

  • Nebenjobs: Geringfügige Beschäftigungen oder Tätigkeiten als Studienassistent/in

  • Zinslose Darlehen von Familienmitgliedern: Eine besonders flexible Option mit geringem Risiko

Gerade die Kombination mehrerer kleinerer Finanzierungsquellen kann eine sinnvolle Alternative oder Ergänzung zum Studienkredit darstellen. Der Vorteil liegt in der Minimierung des zu tilgenden Kreditvolumens.

Der Studienkredit für besondere Situationen: Auslandssemester & MBA

Studierende, die ein Auslandssemester oder ein teures postgraduales Studium wie ein MBA absolvieren möchten, stehen häufig vor besonders hohen Ausgaben. Studiengebühren, Lebenshaltungskosten im Ausland, Flugkosten und Versicherungen müssen gedeckt werden – oft ohne parallele Erwerbstätigkeit.

In solchen Fällen ist ein höher dotierter Bildungskredit in Österreich eine effektive Lösung. Wichtig dabei ist, die Laufzeit und Rückzahlungsmodalitäten flexibel zu gestalten, um nach Studienabschluss ohne übermäßigen finanziellen Druck in den Berufseinstieg zu starten.

Fazit

Die Studienzeit ist prägend – sowohl persönlich als auch finanziell. Ein Studienkredit in Österreich kann Studierenden dabei helfen, ihre akademische Laufbahn unabhängig und zielgerichtet zu gestalten. Ob als klassischer Studentenkredit oder zweckgebundener Bildungskredit: Die Möglichkeiten sind vielfältig. Dabei ist nicht nur die Kreditsumme entscheidend, sondern auch die Konditionen – von den Zinssätzen über Karenzphasen bis hin zur Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung.

Wer sich rechtzeitig informiert, verschiedene Angebote vergleicht und gegebenenfalls auch Förderungen und Alternativen in Anspruch nimmt, kann die finanzielle Herausforderung eines Studiums mit Weitblick und Souveränität bewältigen. Gerade angesichts der Tatsache, dass etwa 20 % der Studierenden in Österreich mit Finanzierungslücken konfrontiert sind, kann ein gut gewählter Kredit die Weichen für einen erfolgreichen Studienverlauf und Berufseinstieg stellen.

Tags: Bildungskredit als StudentFinanzierungsmöglichkeiten für StudentenKreditoptionen für österreichische StudentenStudentenkredite vergleichenStudienkredit in Österreich
Vorheriger Beitrag

Ist es sinnvoll, einen Kredit in Österreich abzulösen?

Nächster Beitrag

Wie lange kann ein Kredit in Österreich laufen?

Anton

Anton

Anton, ein erfahrener Finanzexperte, ist der Autor hinter den informativen Beiträgen auf Credify.at. Mit umfassendem Wissen und klarer Kommunikation macht er komplexe Finanzthemen verständlich. Anton ist bekannt für präzise Analysen und praktische Ratschläge, die unseren Lesern helfen, bessere finanzielle Entscheidungen zu treffen. Sein Engagement für Transparenz und Vertrauenswürdigkeit spiegelt sich in jedem seiner Beiträge wider. Mit Anton als Autor können sich unsere Leser auf verlässliche und hochwertige Inhalte verlassen.

Ähnliche Artikel

Vermeide diese Fehler: Die 5 größten Kredit-Schuldenfallen
Ratgeber & Wissen

Vermeide diese Fehler: Die 5 größten Kredit-Schuldenfallen

von Anton
27. Mai 2025
0

Wenn Kreditverpflichtungen zur Belastung werden In einer zunehmend konsumorientierten Gesellschaft sind Kredite längst ein alltägliches Finanzinstrument geworden – ob für...

Mehr lesenDetails
Online-Kredit mit Sofortzusage in Österreich: Wie funktioniert die schnelle Kreditvergabe?

Online-Kredit mit Sofortzusage in Österreich: Wie funktioniert die schnelle Kreditvergabe?

16. Mai 2025
Kredit ohne Bonitätsprüfung und Einkommensnachweis in Österreich: Chancen, Risiken und seriöse Alternativen

Kredit ohne Bonitätsprüfung und Einkommensnachweis in Österreich: Chancen, Risiken und seriöse Alternativen

20. Februar 2025
Schnelle Kredite in Österreich trotz KSV: Ist ein „Kredit in 1 Stunde auf Konto ohne Schufa“ wirklich möglich?

Schnelle Kredite in Österreich trotz KSV: Ist ein „Kredit in 1 Stunde auf Konto ohne Schufa“ wirklich möglich?

20. Februar 2025
Nächster Beitrag
Wie lange kann ein Kredit in Österreich laufen?

Wie lange kann ein Kredit in Österreich laufen?

Beliebte Beiträge

  • Kredit ohne Bonitätsprüfung und Einkommensnachweis in Österreich: Chancen, Risiken und seriöse Alternativen

    Kredit ohne Bonitätsprüfung und Einkommensnachweis in Österreich: Chancen, Risiken und seriöse Alternativen

    1243 Geteilt
    Teilen 497 Tweet 311
  • Schnelle Kredite in Österreich trotz KSV: Ist ein „Kredit in 1 Stunde auf Konto ohne Schufa“ wirklich möglich?

    1163 Geteilt
    Teilen 465 Tweet 291
  • Wie bekomme ich in Österreich als Arbeitsloser einen Kredit?

    719 Geteilt
    Teilen 288 Tweet 180
  • Online-Kredit mit Sofortzusage in Österreich: Wie funktioniert die schnelle Kreditvergabe?

    642 Geteilt
    Teilen 257 Tweet 161
  • Wie lange bleibt ein abgelehnter Kredit in der Schufa in Österreich?

    632 Geteilt
    Teilen 253 Tweet 158
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Kategorien

  • Begriffs-WIKI
  • Finanznews
  • Magazin
  • Ratgeber & Wissen

Empfohlene Beiträge

Verbraucherkreditgesetz - welche Rechte habe ich als Verbraucher in Österreich

Verbraucherkreditgesetz – welche Rechte habe ich als Verbraucher in Österreich

12. Dezember 2024
Bankomatkarte

Bankomatkarte – Was ist eine Bankomatkarte?

1. Februar 2025
Zwei österreichische Aktien, die Analysten aktuell als Kaufchance sehen

Zwei österreichische Aktien, die Analysten aktuell als Kaufchance sehen

11. Dezember 2024
Darlehen und Darlehensvertrag: Eine umfassende Übersicht und Typen

Darlehen und Darlehensvertrag: Eine umfassende Übersicht und Typen

12. Dezember 2024
Wo ist der Kredit in Österreich am günstigsten?

Wo ist der Kredit in Österreich am günstigsten?

17. Dezember 2024

Themen

Bank Banken in Österreich begriffswiki Bonitätsprüfung Budgetplanung Darlehensvertrag Finanzdienstleistungen Finanzielle Entlastung Finanzierung in Österreich Finanzierungskosten Finanzierungsmöglichkeiten Finanzierungsoptionen Finanzierungstipps Finanzmanagement Finanzmarktanalyse Finanzrecht Hypothekendarlehen Hypothekenzinsen Immobilienfinanzierung Immobilienfinanzierung Österreich Kredit Kreditaufnahme Kreditkonditionen Kreditkonditionen in Österreich Kreditkonditionen Österreich Kreditkosten Österreich Kreditkündigung Kreditrückzahlung Kreditvergabe in Österreich Kreditvergleich Kreditvergleich Österreich Kreditvertrag Kreditvertrag Österreich Kreditwürdigkeit Kreditwürdigkeit prüfen Kreditwürdigkeit Österreich KSV lexikon Ratenkredit Verbraucherkredite Verbraucherschutz wiki Zinsentwicklung Österreichische Banken Österreichische Kreditgeber

Informationen

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Über uns
  • Kreditkarte Vergleich
  • Autokredit Rechner
  • Online Kreditvergleich

Über uns

Credify.at ist dein vertrauenswürdiges Kreditvergleichsportal speziell für Österreich. Unser Ziel ist es, unseren Lesern umfassende Informationen und Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen. Mit unserem Kreditvergleich und Kreditrechner können Sie die besten Angebote für Ihre Bedürfnisse finden und die richtige Wahl treffen.

Themen

Bank Banken in Österreich begriffswiki Bonitätsprüfung Budgetplanung Darlehensvertrag Finanzdienstleistungen Finanzielle Entlastung Finanzierung in Österreich Finanzierungskosten Finanzierungsmöglichkeiten Finanzierungsoptionen Finanzierungstipps Finanzmanagement Finanzmarktanalyse Finanzrecht Hypothekendarlehen Hypothekenzinsen Immobilienfinanzierung Immobilienfinanzierung Österreich Kredit Kreditaufnahme Kreditkonditionen Kreditkonditionen in Österreich Kreditkonditionen Österreich Kreditkosten Österreich Kreditkündigung Kreditrückzahlung Kreditvergabe in Österreich Kreditvergleich Kreditvergleich Österreich Kreditvertrag Kreditvertrag Österreich Kreditwürdigkeit Kreditwürdigkeit prüfen Kreditwürdigkeit Österreich KSV lexikon Ratenkredit Verbraucherkredite Verbraucherschutz wiki Zinsentwicklung Österreichische Banken Österreichische Kreditgeber

Aktuellste Beiträge

Die Illusion vom mühelosen Markenerfolg

Die Illusion vom mühelosen Markenerfolg

10. Juni 2025
Vermeide diese Fehler: Die 5 größten Kredit-Schuldenfallen

Vermeide diese Fehler: Die 5 größten Kredit-Schuldenfallen

27. Mai 2025
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Über uns
  • Kreditkarte Vergleich
  • Autokredit Rechner
  • Online Kreditvergleich

© 2024 Credify.at II bo mediaconsult

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Start
  • Kreditvergleich
  • Autokredit Rechner
  • Kreditkarte Vergleich
  • Finanznews
  • Ratgeber & Wissen
  • Begriffs-WIKI
  • Magazin

© 2024 Credify.at II bo mediaconsult